DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Nexus Facility & Sicherheitsservice GmbH
Kiehlufer 163
12057 Berlin
DEUTSCHLAND

Telefon: +49 (0) 176 0000 0000
E-Mail: facility@nexus-services.de
Web: nexus-services.de

worker on laboratorium
worker on laboratorium
worker on laboratorium

DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZ

Datenschutz hat für uns oberste Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse erhoben werden, geschieht dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht.

Bitte beachten Sie: Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.

KONTAKTFORMULAR

KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Rückfragen zu beantworten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden – eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Änderung der Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

COOKIES

COOKIES

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Es gibt zwei Arten:

  • Session-Cookies: Diese werden nur temporär gespeichert und nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht.

  • Permanente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie manuell löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

Cookies können von uns selbst stammen (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern gesetzt werden (Third-Party-Cookies), etwa zur Einbindung von Zahlungsdiensten oder anderen externen Funktionen.

Cookies erfüllen unterschiedliche Zwecke:

  • Einige sind technisch erforderlich, z. B. für die Warenkorbfunktion oder die korrekte Darstellung von Inhalten.

  • Andere dienen der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Notwendige Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang, bestimmte von Ihnen gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) oder zur Optimierung der Website (z. B. Besucherstatistiken) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Sofern wir Cookies verwenden, die nicht technisch notwendig sind, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen im Browser
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass:

  • Sie über das Setzen von Cookies informiert werden,

  • Cookies nur im Einzelfall erlaubt sind,

  • bestimmte oder alle Cookies blockiert werden,

  • Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.

Bitte beachten Sie: Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche konkreten Cookies und Dienste auf dieser Website zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

SPEICHERDAUER

SPEICHERDAUER

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine abweichende oder speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, solange der Zweck der Datenverarbeitung besteht.

Sobald der Verarbeitungszweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder ein berechtigtes Löschersuchen stellen, werden die betreffenden Daten gelöscht – es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Speicherung verpflichtet oder haben andere rechtlich zulässige Gründe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erhebung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website unterbindet:

Bitte beachten Sie: Das Opt-Out-Cookie wirkt nur in dem aktuell verwendeten Browser und nur für diese Website. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

WIDERSPRUCH NEWSLETTER & WERBE-MAILS

WIDERSPRUCH NEWSLETTER & WERBE-MAILS

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber dieser Website behalten sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen – etwa durch Spam-E-Mails – ausdrücklich vor.

Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung an uns. Nach Abmeldung erhalten Sie keine weiteren Newsletter von uns.

RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG

RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.